Haushalt 2021
Politisch gestalten, sozial, ökologisch und nachhaltig
Einige Schwerpunkte des Haushaltsprogramms der Fraktion:
Soziales:
° Sicherung eines Invest.-Zuschusses für den Neubau der KiTa des städt. Klinikums, Wertvolumen ca. 500 T€
° Ausbau Schillerpark zum Bürgerpark, Gesamtwertvolumen 117 T€, Realisierung 2021 anteilig 40 T€ (Neue Spielgeräte und Wegesanierung)
° Sicherung Schulsozialarbeit unabhängig von der Landesförderung in Höhe von 69,2 T€
° Einstellung eines Lehrpädagogin im Tierpark, Kosten ca. 60T€
Ökologisch:
° Förderung der Errichtung von Photovoltaikanlagen auf privaten Dächern, Wert 30 T€
° Einstellung von zwei Umweltdetektiven im EB Stadtpflege, ca. 100 T€
° Aktualisierung des städtischen Umweltkonzeptes, Kosten ca. 20 T€
Nachhaltig:
° Vorbereitung des Bauhausjubiläums 2026 (100 Jahre Bauhausgebäude), Bildung eines Kuratoriums, Einrichtung einer Haushaltsstelle 1 T€
° Einstellung einer Medienberaterin im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt (Pressestelle), Wert 60 T€
° Zuschuss der Stadt für das „Anhalt-Meeting“, Höhe 25 T€
° Digitalisierung und Archivierung der städtischen Datenbestände, für 5 Jahre, jährlich 10 T€
° Weitere Angleichung der Ortschafts- und Stadtbezirksbeiratsbudgets
Ralf Schönemann, Fraktionsvorsitzender
Ortsentwicklungskonzept wird Realität
Das im Jahr 2007 vom OR auf den Weg gebrachte Entwicklungskonzept für Kleinkühnau wird Realität. Am 29.10 2020 wurde der neue öffentliche Spielplatz in Kleinkühnau an seine Nutzer feierlich übergeben. Der Spielplatz erneuert den Freianlagenbereich von Schule und Kindergarten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Firma Diringer & Scheidel und die Stadtverwaltung für die Konstruktive Zusammenarbeit.
Ralf Schönemann
„Ehrenpreis Marienkäfer des Jahres 2020“
Die Fraktion DIE LINKE hat sich einstimmig für das gemeinsame Projekt „Kleine Gärtner am Zoberberg“ der DeKiTa „Spielhaus“ und der ASG Dessau e.V. entschieden.
Ziel des Projektes ist, “dass Kinder Erfahrungen als kleine Gärtner machen dürfen und dabei Freude und Interesse dafür entwickeln um das Bewusstsein für eine gesundes und nachhaltiges Leben zu fördern“.
Leider konnten auf Grund der Maßnahmen der Covid-19-Pandemie die Projektarbeiten nicht beginnen. Somit wird auch die Übergabe des Preises mit einer Urkunde und einer finanziellen Geldspende in Höhe von 400,00 EURO durch die Fraktion wohl erst am Anfang des nächsten Jahres stattfinden. Wir berichten im Amtsblatt.
Ralf Schönemann, Fraktionsvorsitzender